Presse: „Etwa 60 Projekte für Kirchhorst geplant“ – Marktspiegel- Dana Noll – 03.04.2019
Ergebnisse von „Kirchhorst 2040“ wurden vorgestellt
VON DANA NOLL

Bericht: „Abschlussveranstaltung der Dorfentwicklungsplanung „Kirchhorst 2040“ am 22.3.2019“ – Ortsrat Kirchhorst – Herbert Löffler – 14.03.2019
Projekt jetzt online: Kirchhorst-2040.de
Der Rat der Gemeinde Isernhagen hat am 13.12.2018 den Ergebnisbericht der rund 11/2 jährigen Projektarbeit zustimmend zu Kenntnis genommen und beschlossen, den Bericht als Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für die zukünftige Entwicklung der Ortschaft Kirchhorst zu verwenden.
Der Ortsrat Kirchhorst, der Koordinierungskreis Kirchhorst 2040 und die Gemeinde Isernhagen laden die Einwohnerinnen und Einwohner von Kirchhorst zur 2. Informationsveranstaltung der Dorfentwicklungsplanung „Kirchhorst 2040“ ein.
Am Freitag, den 22. März 2019 werden in der Sporthalle der Grundschule Kirchhorst (Pastorenweg 1, Kirchhorst) von 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) die Ergebnisse des Dorfentwicklungsberichts in Form von Vorträgen und „Dialogen“ der Öffentlichkeit präsentiert. Für vertiefende Informationen zu ausgewählten Projekten und den Ergebnissen der Arbeitskreise findet ein „Projektmarkt“ statt, bei dem sich Jede und Jeder zum derzeitigen Stand und zu künftigen Mitmachmöglichkeiten informieren kann. Der Koordinierungskreis, die Politik und die Verwaltung, sowie das betreuende Planungsbüro stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Und laden dazu ausdrücklich ein, sich an der Umsetzung der Projekte aktiv zu beteiligen.
„Einwohner von Kirchhorst, Politiker und Verwaltung müssen das Leitbild der Dorfentwicklung gemeinsam vorleben und umsetzen!“ so Ortsbürgermeister Herbert Löffler.
Alle bisher am Dorfentwicklungsbericht Beteiligten, sind sich darin einig, dass die Auflistung der rund 60 erarbeiteten Projekte nicht als bereits festgelegte und starre Umsetzungsfolge zu betrachten ist. Sie stellt vielmehr eine vielfältige Auswahl dar, aus der, je nach Priorität, Umsetzbarkeit und notwendiger Umsetzungsdauer, geschöpft werden kann.
„Der ganze Bericht, und so auch die Liste der möglichen Projekte, ist ein „lebendiges“ Dokument. Dies bedeutet, dass die darin enthaltenen Ergebnisse fortlaufend aktualisiert und an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden können und sollen. So erfolgt auch eine Entscheidung darüber, welche Projekte zu Beginn und welche zu einem späteren Zeitpunkt angegangen werden, stets Schritt für Schritt“, so die übereinstimmende Meinung der Mitglieder des Koordinierungskreises.
Daher wird die Akteurs Zusammensetzung des Koordinierungskreises aufrechterhalten. In Zusammenarbeit mit dem Ortsrat Kirchhorst sollen die Projekte initiiert und die erforderlichen Akteure gefunden bzw. beauftragt werden.
Mitmachen lohnt sich! Die Teilnahme aller Kirchhorster ist erwünscht!
Unser Kirchhorst verändert sich ständig. Sicher, die Zukunft ist schwer vorher bestimmbar, aber mit dem inzwischen abgeschlossenen Dorfentwicklungsbericht „Kirchhorst 2040“ wurde in Zusammenarbeit vieler Bürgerinnen und Bürger ein Meilenstein geschaffen, um die künftige Entwicklung stärker zu steuern, so Andreas Mark und Dr. Andreas Glombik.
Mit freundlichem Gruß
Herbert Löffler
(Ortsbürgermeister Kirchhorst)
Presse: „Kirchhorst 2040 geht online“ – HAZ – car – 15.03.2019
Ergebnisse werden am 22. März vorgestellt
Kirchhorst. Es ist ein Großprojekt, das knapp eineinhalb Jahre Planung gebraucht hat, aber für mehr als 20 Jahre Bedeutung haben soll: der Dorfentwicklungsplan Kirchhorst 2040.
Koordinierungskreis, Politiker, Gemeindeverwaltung und zig interessierte Kirchhorster haben in Arbeitskreisen gemeinsam mit einem Planungsbüro die Ziele und Projekte für die Zukunft des Dorfes formuliert. 60 Ergebnisse standen am Ende fest – und sollen jetzt als Grundlage für die Entwicklung der nächsten 20 Jahren dienen. „Die Liste ist ein lebendiges Dokument, sie stellt eine vielfältige Auswahl dar, aus der, je nach Priorität, Umsetzbarkeit und notwendiger Umsetzungsdauer, geschöpft werden kann“, sagt Ortsbürgermeister Herbert Löffler. Alle Details zum Dorfentwicklungsplan gibt es jetzt auch online auf www.kirchhorst-2040.de. Alle Kirchhorster und weitere Interessierte sind zudem für Freitag, 22. März, um 18 Uhr zur großen Abschlussveranstaltung eingeladen. In der Turnhalle der Grundschule Kirchhorst am Pastorenweg sollen die Ergebnisse des Dorfentwicklungsplans noch einmal vorgestellt werden – in Form von Vorträgen und spielerischen Einlagen, wie die Gemeinde es beschreibt. Für Details zu ausgewählten Projekten und den Arbeitskreisen öffnet ein Projektmarkt, bei dem sich jeder zum derzeitigen Stand und zu künftigen Mitmachmöglichkeiten informieren kann. Einlass ist ab 17.30 Uhr. car
Presse: „Beim großen Plan fürs Dorf wartet noch viel Arbeit“ – HAZ – Walter Frank – 16.01.2019
Dorfspaziergang: Kirchhorsts Ortsbürgermeister Herbert Löffler spricht über leise Töne und lautet Jugendliche.
VON FRANK WALTER
Presse: „Neue Ortsmitte ist Kirchhorstern wichtig“ – HAZ – Carolin Jarolim-Vormeier – 30.11.2018
Bei einer Umfrage haben die Bürger ihre Priorität für die Dorfentwicklung zusammengefasst
Mehr als ein Jahr Arbeit steckt im Plan fürs Dorf (jar)
VON KATERINA JAROLIM-VORMEIER, JAR